UMSETZUNGS-SYSTEM
StadtwerkeAkademie
Direkt zum Inhalt springen — accesskey: i Direkt zur Navigation springen — accesskey: n
 
Fon 07071 157-3091
info@stadtwerkeakademie.de

Entwicklung mit System

Unternehmensentwicklung

Funktioniert WIR wirklich?

Führungskräfte-EntwicklungCoaching & SparringKooperation & TeamSPURWECHSEL

Kooperation & Team-Entwicklung

6. Element | 2. UmlaufbahnKooperation

In unserer komplexen Arbeitswelt sind wir auf Zusammenarbeit angewiesen. Alle gebündelten Fach-Kompetenzen sind nutzlos, wenn die handelnden Personen sich blockieren, sabotieren oder nur „Pseudo-Teamwork“ praktizieren. Deshalb ist die Frage nach gelingender Kooperation eine der zentralen Fragen im Business, die wir unbedingt behandeln, klären und beantworten müssen!

Kooperation besteht aus klaren Zielen, sinnvollen „Spielregeln“, Willen zum Erfolg und  professioneller Kommunikation. Und natürlich Fach-Kompetenz, eingebracht durch die richtigen Leute auf den richtigen Positionen.

Die alleinige Fokussierung auf die „Fach-Kompetenz“ übersieht, dass zwar alle etwas wollen, aber selten das Gleiche. Kooperation bedeutet: Etwas gemeinsam zur „Sache“ machen. Und zur gemeinsamen Sache machen. Zielorientiert, kraftvoll.

Mit anderen Worten: Gute Leute – gutes Klima – gute Ergebnisse!

Team-Work & -Entwicklung

Kooperation ist unverzichtbar

„Was Kollege A im letzten Meeting wieder für einen Blödsinn erzählt hat!“
„Wenn der B doch endlich in den Ruhestand ginge!“  
„Der C macht dauernd Fehler und reißt trotzdem immer alles an sich!“

Zahlreiche Untersuchungen weisen nach, dass unsere berufliche Kooperation durch unzureichende Kommunikation um 30 – 40 % ihrer positiven Effekte einbüßt. Fachleute schätzen, dass sich der jährliche volkswirtschaftliche Schaden durch „gestörte“ Kooperation in Unternehmen auf ca. 110.000.000.000 Euro (110 Milliarden Euro) beläuft.

Daher gehören Team-Work und Team-Entwicklung zu den wichtigsten Erfolgs-Faktoren überhaupt. Dazu einige Thesen und Prämissen:

  1. Dass Menschen zusammen arbeiten, heißt noch nicht, dass sie real zusammenarbeiten!
  2. Sehr viele Spannungen und Konflikte sind vermeidbar – oder lassen sich für produktive neue Lösungen nutzen.
  3. Professionelle Zusammenarbeit hat immer etwas mit professioneller Kommunikation zu tun – und die ist erlernbar!
  4. Team-Work ist super! Denken Sie an den Sport. Team-Work beruht auf klaren Regeln und Kriterien.
  5. Team-Entwicklung und Kooperation sind immer „Chefsache“. Teams zu führen ist eine echte Herausforderung – und eine riesige Chance!
Team-Entwicklung und Kooperation sind Schlüssel-Faktoren für Erfolg und gesundes Wachstum.

Kooperation — Fundament des Erfolgs

Dass „Team-Work“ für jede(!) Aufgabe im Business die beste Lösung sei, ist als „Management-Mythos“ längst entlarvt. So paradox es klingt: Es gibt tatsächlich Aufgaben, die besser von Einzelnen vorangetrieben werden. Daher sollte genau untersucht werden, wann Teams die optimale Organisations-Form zur Bewältigung einer Aufgabe sind – und wann nicht.

Im Team-Work und in Team-Prozessen bündeln sich viele andere Spannungs-Felder des operativen Alltags. Wenn alles rund läuft, gibt es keinen Grund, am Prinzip-Team-Work etwas zu ändern – never change a winning team!  Aber was, wenn die Dinge nicht „rund laufen“?

Was ist die „Kehrseite“ des Team-Works?
Welche Hindernisse tauchen auf?

Diese Beispiele zeigen, dass es sehr wichtig ist, sich mit Team-Entwicklung, Team-Phasen, Veränderungs-Prozessen und Gruppen-Dynamik analytisch auseinanderzusetzen. Viel Geduld und Kreativität sind nötig, um die jeweils beste Form der Zusammenarbeit zu finden.

Kooperation ist kein Zufall. Kooperation ist das Fundament des Erfolges.
Datenschutzerklärung ist mir bekannt, willige in Datenspeicherung ein.

UMSETZUNGS-SYSTEM

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.