SPURWECHSEL Master
Zukunfts-Kompetenzen
Erlernen Sie das Handwerk des Managements und die Kunst der Führung
Master 1 – Ziele fokussieren, formulieren, erreichen: Achtung „Der neue Kurs lautet...“
In diesem Baustein lernen Sie, die eigenen Ziele zu finden, zu fokussieren und kraftvoll anzupacken!
Themen & Inhalte u.a.
- Wie aus Träumen Ziele werden
- Wie aus Ihren Zielen Realität wird
- Die SMART-Kriterien der Ziel-Formulierung
- Ressourcen und Räume, Regeln und Risiken
- Die nächsten 72 Stunden entscheiden
Dauer: 2 Tage
Master 2 – Führung, die wirkt – Wie Leadership wirklich funktioniert
Wie Sie zu einer starken, überzeugenden und einflussreichen Führungskraft werden – das lernen Sie hier!
Themen & Inhalte u.a.
- Führen – für Fachleute ein neuer Beruf!
- Leiten und Steuern, Führen und Managen
- Was ist mein persönlicher Führungsstil?
- Situativ Führen: Aufgabe, Person, Situation
- Wie Sie loyale Mitarbeiter bekommen
Dauer: 3 Tage
Master 3 – Einfach gut organisiert – Wie Sie den Zeitdieben das Handwerk legen
In diesem Baustein lernen Sie, Zeit und Arbeitskraft sinnvoll und effizient einzusetzen!
Themen & Inhalte u.a.
- Zeit ist Geld ...
...und noch etwas mehr! - Effektive Methoden der Arbeitsorganisation
- Wie Sie lernen, sich abzugrenzen
- OptiMeet – so optimieren Sie Ihre Meetingkultur
- Guter Stress – böser Stress
Dauer: 2 Tage
Master 4 – Nichts bleibt, wie es ist! Professionelles Veränderungsmanagement
In diesem Baustein lernen Sie, den steten Wandel als Chance zu begreifen und professionell zu managen!
Themen & Inhalte u.a.
- Überblick: Psychologie der Veränderung
- Komplexität muss nicht kompliziert sein!
- Die „Veränderungskurve“ als Kompass
- Visualisierung: Die Veränderungslandkarte
- Systemisches Veränderungsmanagement
Dauer: 2 Tage
Master 5 – Die Früchte ernten – Zertifizierung und Praxistransfer
In diesem Baustein halten Sie zu einem selbst gewählten Thema (Praxisprojekt) eine Präsentation und erläutern Ihre Einsichten und Erkenntnisse.
Themen & Inhalte u.a.
- Ihr Praxisprojekt – Ihre Präsentation
- Zertifizierung (2 Gruppen)
- Kollegiale Praxisfallberatung
- Coaching-Gespräch & Transfersicherung
- Abschluss: Kolloquium & Finale
Dauer: 3 Tage
Gesamtdauer: 12 Tage
Methoden
Trainer-Input, Gruppen-Diskussionen, kreative Interaktion (Kleingruppen), kollegiale Beratung, Einzelarbeit, Coaching & Feedback für jeden Teilnehmer, Lern-Transfer (Persönliches Logbuch)
Zielgruppe
Absolventen SPURWECHSEL Profi, junge und künftige Führungskräfte, Projekt-Manager, Teamleiter, Gruppenleiter, Bereichsleiter, Abteilungsleiter, Geschäftsführer